Deutsch Intern
Faculty of Mathematics and Computer Science

Die Grenzen der Ethik in der Informatik

10/15/2019

Digitalisierung, Robotik und Künstliche Intelligenz stellen die Gesellschaft vor neue ethische Herausforderungen. Erstmals wird es daher eine Vorlesung zur Ethik in der Informatik an der Uni Würzburg geben.

Die moderne Informationstechnik stellt auch die Ethik vor neue Herausforderungen. Zum Beispiel: Muss Künstliche Intelligenz strik reguliert werden?
Die moderne Informationstechnik stellt auch die Ethik vor neue Herausforderungen. Zum Beispiel: Muss Künstliche Intelligenz strik reguliert werden? (Image: Pixabay)

Immer neue Entwicklungen in der Informationstechnik stellen auch ethische Prinzipien vor Herausforderungen. An der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) wird daher zum ersten Mal zum Wintersemester 2019/2020 eine Vorlesung mit dem Thema „Informatik und Ethik“ angeboten. Die Vorlesung richtet sich an informatikaffine Studierende – und damit nicht ausschließlich an Studierende der Informatik.

Ziel der Vorlesung ist es, schon bei Studierenden ein Bewusstsein zu schaffen, um die zukünftigen Mitgestalter der modernen Informationstechnik auf die ethischen Dimensionen ihrer Arbeit vorzubereiten.

Fallbeispiele und freie Debatten

Die Inhalte umfassen die ethischen Leitlinien der Gesellschaft für Informatik (GI) sowie Empfehlungen zur guten wissenschaftlichen Praxis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Darüber hinaus werden Grundkenntnisse der Ethikparadigmen vermittelt. Anhand von Fallbeispielen werden typische Informatikgebiete wie Robotik, Künstliche Intelligenz oder Netzwerksicherheit an die ethischen Grenzen geführt und gemeinsam frei diskutiert.

Inhaltlich werden keine Vorkenntnisse aus dem Bereich Ethik erwartet. Vorwissen in den Bereichen Programmierung, Algorithmen und Datenstrukturen werden jedoch empfohlen. Für eine erfolgreiche Teilnahme sind Neugierde, Interesse am Thema sowie eine aktive Teilnahme an den Diskussionen gefragt. In Form einer unbenoteten Hausarbeit können die Studierenden die neuen Erkenntnisse anwenden und mit eigenen Ideen den ethischen Herausforderungen begegnen. Durch die Vorlesung können 3 ECTS erlangt werden. Sie kann auch aus dem Pool der allgemeinen Schlüsselqualifikationen (ASQ-Pool) belegt werden.

Breite Themenauswahl

Die Vorlesung zeichnet eine sehr breite Themenauswahl aus. Neben einer Einführung in die Ethik (Stanislav Pilischenko) werden die Themen Entscheidungs-KI und medizinische KI (Prof. Dr. Frank Puppe), autonome robotische Systeme und autonomes Fahren (Prof. Dr. Andreas Nüchter), Plagiate und Fake News (Prof. Dr. Andreas Hotho), Filter Bubbles, Netzwerksicherheit und Privatsphäre (Prof. Dr. Tobias Hoßfeld) sowie Regulierung von Künstlicher Intelligenz (Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf) behandelt.

Die Vorlesung beginnt am 22. Oktober 2019 und wird dienstags von 16 bis 18 Uhr abgehalten (SE8, Physik-Gebäude, Campus Hubland Süd).

Weitere Informationen des Lehrstuhls für Informatik III